zurück zur letzten Seite

FORD MONDEO IV (BA7) Lenker/Lenkerlagerung Ersatzteile

Das Lenker Lager des Ford Mondeo IV ist ein essentielles Bauteil, das zur Radaufhängung gehört und für die richtige Umsetzung der Steuerung verantwortlich ist. Das Lenker Lager dieses Modells ist ein Gummilager und erzeugt somit weniger Reibung und verfügt ein leiseres Laufverhalten in Kurvenfahrten. Der Ford Mondeo IV, baugleich wie der S-MAX und Galaxy, profitiert von der stabilisierten Fahrzeugführung und dem geringeren Verschleiß, der die Lebensdauer der Lager bedeutend erhöht. Um die richtigen Lenker Lager für den Ford Mondeo IV zu finden wählen Sie im folgenden Formular den genauen Fahrzeugtyp oder erhalten Sie weitere Informationen zu:
Symptome bei defekt... | Anleitung zum wechseln... | Was kostet das wechseln... | Videotipp...

Was sind die Symptome bei defekten Lenker Lagern? 

Die Ford Mondeo IV Lenker Lager funktionieren als die Befestigung der Querlenker, auch Achslenker, mit dem Fahrzeug und verbinden diesen mit der Steuereinheit. Sie können aufgrund der Reibung, die während der Fahrt entsteht, abnutzen und somit ihre Aufgabe nicht mehr vorteilhaft ausführen. Die Symptome bei einem defekten Lenker Lager sind: 

  • schwammiges Fahrgefühl
  • Lenkung unpräzise
  • Probleme, das Fahrzeug in der Spur zu behalten
  • untypische Geräusche wie lautes Quietschen oder Knarzen aus dem Bereich nahe den Rädern


Viele der Symptome stimmen mit denen eines beschädigten Querlenkers überein und daher lohnt es sich, diese ebenfalls auf ihre Funktion zu prüfen. Der Verschleiß des Lenker Lager des Ford Mondeo IV treten vor allem nach einer Laufleistung von 75.000 bis 100.000 Kilometern auf. Meist ist hier der Gummi, der die entstehenden Kräfte aufnimmt, stark verschlissen. 

Ford Mondeo IV Lenker Lager wechseln Anleitung

Der Wechsel des Lenker Lagers des Ford Mondeo IV gehört nicht zu den schwersten Reparaturen, die Sie selbst am Auto durchführen können, doch empfiehlt es sich, diese von einem Profi austauschen zu lassen. Da sie direkt mit der Steuereinheit in Verbindung stehen, kann ein nicht fachgerechtes Lager Fahrverhalten stark beeinflussen und somit zu Problemen während der Fahrt führen. Zudem müssen Sie das Fahrzeug danach in die Werkstatt bringen und eine Achsvermessung durchführen lassen, damit der Ford gerade läuft und nicht verstärkt in eine Richtung zieht. Das schützt vor Reifenabrieb und möglichen Schäden an den Achsen. Die Anleitung wie folgt: 

1. Bocken Sie das Fahrzeug vorne auf oder transportieren Sie es auf eine Hebebühne. Beim Aufbocken sollten Sie auf die Nutzung eines hochwertigen Wagenhebers und effektive Böcke achten.
2. Demontieren Sie den Reifen komplett. Nun haben Sie Zugriff auf die Radaufhängung. 
3. Lösen Sie behutsam den Querlenker. Dafür müssen Sie die zwei stark verrostete Verbindungen lösen. Hier empfiehlt sich der Einsatz eines Rostlösers und etwas Kraft.
4. Falls Sie Ihren Lenker weiterhin nutzen wollen, lösen Sie anschließend das alte Lager aus dem Arm und setzen das Neue ein. 
5. Setzen Sie das neue Lager ein und drücken den Arm mit viel Kraft in die Buchse. 
6. Es empfiehlt sich aber, einen komplett neuen Querlenker einzubauen, der je nach Hersteller schon über das passende Lenker Lager verfügt. Dieses müssen Sie einfach nur an die Stelle des bisherigen Lenkers setzen.
7. Reifen montieren.

Tipp: Es empfiehlt sich, nicht allein das Lenker Lager des Ford Mondeo IV bei einer Reparatur zu wechseln, sondern gleich den Querlenker, da diese ebenfalls verschleißen. Zudem lohnt es sich, gleich die Radaufhängung und Radlager prüfen zu lassen, damit Sie sicher auf den Straßen unterwegs sind. 

MEHR AUSWAHL AN LENKER/LENKERLAGERUNG FÃœR IHREN FORD

MEHR AUSWAHL AN LENKER/LENKERLAGERUNG FÃœR WEITERE AUTOMARKEN

Was kostet das Wechseln von Lenker Lagern beim Ford Mondeo IV?

Für das Wechsen der Ford Mondeo IV Lenker Lager wird ein Zeitaufwand von etwa 25 bis 40 Minuten in einer professionellen KFZ-Fach- oder Vertragswerkstatt benötigt. Bei einem durchschnittlichen Stundenlohn von etwa 70 EUR beläuft sich der Wechsel auf einen Betrag von circa 500 bis 650 Euro, zzgl. weiterer Ersatzteile wie Querlenker, Muttern und Radaufhängung.

 

Autoteile schnell und sicher per PayPal, Sofortüberweisung, Vorkasse oder Barzahlung bei Abholung zahlen

Autoteile mit PayPal sicher bezahlenKfzteile mit Sofortüberweisung bezahlenErsatzteile mit Vorkasse / Überweisung bezahlenAutoersatzteile bei Abholung bar bezahlen

Zurück

Newsletter-Anmeldung:

Parse Time: 0.319s
.